Ads

Insights & Expertenwissen für Ihren Kanzleierfolg in der KI-Ära

Aktuelle Trends, praxisnahe Tipps und bewährte Strategien für moderne Kanzleien in der revolutionären Zeit der KI-Suchmaschinen

Blog-Kategorien

KI-Revolution Im Kanzleimarketing

Digital Marketing für Kanzleien

Legal Tech & Innovation

Kanzleimanagement

Mandantengewinnung

Blog-Kategorien

Neueste Artikel

Push vs. Pull: Welche Ads funktionieren für Kanzleien wirklich?
Push- und Pull-Marketing erfüllen unterschiedliche Funktionen für Kanzleien. Google Ads bedienen akute Nachfrage, wenn Mandanten aktiv suchen. Meta Ads und LinkedIn erzeugen Aufmerksamkeit für unbekannte rechtliche Themen oder stärken B2B-Beziehungen. Erfolgreiche Kanzleien kombinieren beide Strategien und schaffen so kurzfristige Mandatsanfragen...
Wie man lokale Mandanten anspricht: SEO, Ads & Social Media im Mix
Lokale Mandantenakquise erfordert heute mehr als eine Website: Sichtbarkeit entsteht durch den Mix aus SEO, Google Ads und Social Media. Ergänzt durch kontinuierliche Bewertungen, die Vertrauen schaffen und Rankings stärken. Mit Automatisierungstools wie Happy Client Flow sichern Kanzleien nachhaltigen Erfolg...
Pull- vs. Push-Marketing: Der fundamentale Unterschied — Google Ads funktionieren nach dem Pull-Prinzip und sprechen Personen an, die bereits aktiv nach Rechtsbeistand suchen (z.B. "Anwalt für Kündigung"), während Meta Ads nach dem Push-Prinzip arbeiten und Personen erreichen, die noch nicht...
Der digitale Mandantengewinnungsmarkt für Rechtsanwälte hat sich dramatisch verändert. Mit durchschnittlichen Klickpreisen von 6,75€ bis 18,50€ für juristische Suchbegriffe gehört der Rechtsmarkt zu den teuersten Werbesegmenten bei Google Ads überhaupt. Viele Kanzleien haben aufgrund dieser Kostenexplosion ihre Google Ads-Aktivitäten eingestellt...

Bleiben Sie auf dem Laufenden